Der Wunsch, einen Ort zu schaffen, an dem Mensch und Natur eins werden können. Eine einfache, und doch bedeutsame Vision, die den niederländischen Unternehmer Piet Derksen dazu brachte, im Jahr 1968 einen einzigartigen Platz im Herzen Limburgs zu erschaffen.
Sporthuis Centrum: Fachgeschäft für Sport- und Freizeit
Die Geschichte beginnt mit der Eröffnung eines Fachgeschäfts für Sport- und Freizeitartikel. Als Piet bemerkte, dass Camping immer beliebter wurde, beschloss er, auf das Bedürfnis der Menschen einzugehen, sich in der Natur zu erholen und dem Alltag zu entfliehen.
Der erste Ferienpark: De Lommerbergen
In einem herrlich grünen Wald stellte er Bungalows und Zelte auf – nicht zu nah, aber auch nicht zu weit voneinander entfernt. Ein Rückzugsort, an dem die Menschen – vor allem die Niederländer – ihre Akkus wieder aufladen konnten. So entstand der erste Park der Marke „Sporthuis Centrum“: Willkommen in De Lommerbergen. Dieser Park gibt es heute noch - ist allerdings nicht mehr bei Center Parcs sondern bei Landal
Weitere Ferienparks folgen bald
Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Von Anfang an war der Park ein großer Hit – denn mit der Natur verbunden zu sein, ist ein tiefes Grundbedürfnis des Menschen. Dieses Bedürfnis war so stark, dass bereits zwei Jahre später ein zweiter Park eröffnet werden konnte.
Für die Niederlande bedeutete das den Beginn einer neuen Freizeitkultur – und für Piet Derksen war es ein geschäftlicher wie kreativer Triumph. Sein Motto: Schöner, innovativer, unterhaltsamer.
Wetterunabhängige Schwimmbäder
Kein Wunder also, dass er die Besucher seines dritten Parks mit einer echten Sensation überraschte: der allerersten Wasserrutsche. Bald wurde die exotische Auszeit im „Sporthuis Centrum“ mit wetterunabhängigen Schwimmbädern zu einem europäischen Erlebnis.
Center Parcs entsteht
Nach dem großen Erfolg in Belgien und Großbritannien wurde 1986 aus „Sporthuis Centrum“ der international verständlichere Name: Center Parcs.Über viele Jahre hinweg eroberten die Ferienparks inmitten der Natur die Herzen von hunderttausenden Urlaubern. Auch nach dem Tod von Piet Derksen im Jahr 1996 leben seine Ideen weiter.
Im selben Jahr wurde ein neues Logo eingeführt, das symbolisch seine Schwingen entfaltete – und Center Parcs an die Spitze des europäischen Marktes führte.
Seitdem ist viel Zeit vergangen – mit Lachen, Träumen und Entspannen. Was einst in den Niederlanden begann, ist heute in ganz Europa eine lieb gewonnene Gewohnheit geworden.
Center Parcs bald 55 Jahre jung
Bald feiern die Center Parcs Parks ihr 55-jähriges Bestehen – und sie sind heute mehr denn je grüne Oasen: einzigartige Orte, an denen die Natur den Menschen verwöhnt.
Die Erfolgsgeschichte geht auch jetzt weiter.
Denn durch den Fokus auf die Verbindung von Mensch und Natur kann man das Center-Parcs-Gefühl heute intensiver denn je erleben – – umgeben von den Menschen, die man liebt, inmitten der Natur.
Quelle: Youtube.com/centerparcsde